In jüngster Zeit haben Aluminium-Magnesium-Mangan-Paneele aufgrund ihrer herausragenden Leistung und Umweltvorteile im Baustoffmarkt große Aufmerksamkeit erregt und sich zu einem neuen Motor für die Entwicklung von Green Buildings entwickelt.
Aluminium-Magnesium-Mangan-Paneele werden aus Aluminium als Basismaterial hergestellt, unter Zugabe von Magnesium- und Mangan-Legierungselementen und durch fortschrittliche Verfahren produziert. Sie verfügen über eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, wobei die Legierungsstruktur mit PVDF und anderen Beschichtungen kombiniert wird, wodurch sie Küstensalznebel und Industrieabgasen widerstehen und über lange Zeit in rauen Umgebungen eingesetzt werden können, was die Wartungskosten von Gebäuden erheblich senkt.
In Bezug auf die mechanischen Eigenschaften sind sie leicht und hochfest, wiegen nur etwa 1/3 des traditionellen Stahls, besitzen aber eine Zugfestigkeit von ≥170 MPa und eine ausgezeichnete Biegefestigkeit, was sie für Gebäude mit großer Spannweite geeignet macht, die Umsetzung innovativer Designs wie geschwungene Dächer erleichtert und Architekten mehr kreativen Spielraum bietet.
Besonders hervorzuheben ist der Umweltwert. Aluminium-Magnesium-Mangan-Paneele können zu 100 % recycelt und wiederverwendet werden, wodurch ein geschlossener Kreislauf von der Gebäudeeinreißung bis zur Rohstoffrückgewinnung entsteht, was mit den "Dual-Carbon"-Zielen übereinstimmt. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien reduziert es die Ansammlung von Bauabfällen und Ressourcenverschwendung und fördert so die grüne Transformation der Bauindustrie.
Derzeit werden Aluminium-Magnesium-Mangan-Paneele in Sportstätten, Industrieanlagen, Gewerbekomplexen und anderen Projekten weit verbreitet eingesetzt. Branchenexperten weisen darauf hin, dass ihre Leistungs- und Umweltvorteile den Baustoffmarkt neu gestalten und sich voraussichtlich zu einem Standard für Green Buildings entwickeln werden, der die Branche in eine neue Phase der nachhaltigen Entwicklung führt und dem Städtebau eine kohlenstoffarme Vitalität verleiht.
In jüngster Zeit haben Aluminium-Magnesium-Mangan-Paneele aufgrund ihrer herausragenden Leistung und Umweltvorteile im Baustoffmarkt große Aufmerksamkeit erregt und sich zu einem neuen Motor für die Entwicklung von Green Buildings entwickelt.
Aluminium-Magnesium-Mangan-Paneele werden aus Aluminium als Basismaterial hergestellt, unter Zugabe von Magnesium- und Mangan-Legierungselementen und durch fortschrittliche Verfahren produziert. Sie verfügen über eine ausgezeichnete Korrosionsbeständigkeit, wobei die Legierungsstruktur mit PVDF und anderen Beschichtungen kombiniert wird, wodurch sie Küstensalznebel und Industrieabgasen widerstehen und über lange Zeit in rauen Umgebungen eingesetzt werden können, was die Wartungskosten von Gebäuden erheblich senkt.
In Bezug auf die mechanischen Eigenschaften sind sie leicht und hochfest, wiegen nur etwa 1/3 des traditionellen Stahls, besitzen aber eine Zugfestigkeit von ≥170 MPa und eine ausgezeichnete Biegefestigkeit, was sie für Gebäude mit großer Spannweite geeignet macht, die Umsetzung innovativer Designs wie geschwungene Dächer erleichtert und Architekten mehr kreativen Spielraum bietet.
Besonders hervorzuheben ist der Umweltwert. Aluminium-Magnesium-Mangan-Paneele können zu 100 % recycelt und wiederverwendet werden, wodurch ein geschlossener Kreislauf von der Gebäudeeinreißung bis zur Rohstoffrückgewinnung entsteht, was mit den "Dual-Carbon"-Zielen übereinstimmt. Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien reduziert es die Ansammlung von Bauabfällen und Ressourcenverschwendung und fördert so die grüne Transformation der Bauindustrie.
Derzeit werden Aluminium-Magnesium-Mangan-Paneele in Sportstätten, Industrieanlagen, Gewerbekomplexen und anderen Projekten weit verbreitet eingesetzt. Branchenexperten weisen darauf hin, dass ihre Leistungs- und Umweltvorteile den Baustoffmarkt neu gestalten und sich voraussichtlich zu einem Standard für Green Buildings entwickeln werden, der die Branche in eine neue Phase der nachhaltigen Entwicklung führt und dem Städtebau eine kohlenstoffarme Vitalität verleiht.